Virtualisierung von Trainings
LMX unterstützt Sie bei der Digitalisierung Ihres Trainingsportfolios und bringt dabei umfangreiche Erfahrungen aus der Konzeption und Durchführung von Trainingsprogrammen für renommierte Industriekunden ein. Sprechen Sie uns an!
Konzeption & Entwicklung
- Analyse des bestehenden Trainingsportfolios
- Beratung bei der Transformation von analogen zu digitalen Trainings unter Berücksichtigung der Zielgruppen und Lernzielen
- Ganzheitliche Trainingsportfolios
Auswahl & Empfehlung Tools
- Empfehlung geeigneter Tools zur Durchführung des Trainingsportfolios unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen
- Learning Management Systeme, 3D Umgebungen, Webinar Software, etc.
Entwicklung & Bereitstellung Inhalte
- Entwicklung von kundenspezifischen eLearning Inhalten in Form von interaktiven Inhalten, Quizzen, Filmen, etc.
- Bereitstellung als mbz, h5p oder weiterer abgestimmter Formate
Durchführung Training & Coaching
- Einführung in die Nutzung der Tools und Besonderheiten im eTraining
- Durchführung von eTrainings als Hauptreferent
- Unterstützung als Co-Referent
- Durchführung von Coachings der Trainer
Full Service - Alles aus einer Hand
- Konzeption, Entwicklung Durchführung und sämtliche Logistik und Infrastruktur für Ihr Trainingsportfolio
- Übernahme der Services wie Teilnehmermanagement, Abrechnung, etc.
Erfolgsfaktoren von virtuellen Trainingskonzepten
Das virtuelle Trainingskonzept bringt auf Basis des Medienmixes den Shopfloor auf den Teilnehmerbildschirm – in Theoriebausteinen, Gruppenübungen und Live-Streams
eTraining
- Digitale Trainings in Echtzeit
- Einbeziehung der Teilnehmer über Umfragen, Gruppenarbeiten, Quiz, Kartenabfragen, etc.
- Abwechslungsreiche Gestaltung (Folien, Videos, Praxisbeispiele)
- Ortsunabhängig via MS Teams
- oder in virtueller 3D Umgebung
Trainingsteilnehmer können durch Virtual Coaching individuell oder via Gruppencoaching Sessions unterstützt werden, zum Beispiel bei der Bearbeitung von Praxisprojekten
eCoaching:
- Austausch und Beratung zu konkreten Herausforderungen in der Umsetzung
- Pragmatische Hilfestellung
- Blick von außen
- Nutzung MS Teams o.ä. auch zum Teilen von Dokumenten
- Ortsunabhängig
Ergänzend kann zur Entwicklung, Bereitstellung und Verwaltung der Inhalte ein Learning Management System eingesetzt werden, z.B. die LMX-Lernplattform.
Learning Management System:
- Planung, Anmeldung, Bereitstellung von Unterlagen und Templates, Filmen, Erfolgsmessung, Prüfungsorganisation, Terminverwaltung usw.
- Zusätzliche Möglichkeit zum Austausch z.B. über Foren oder Chatrooms
- Steuerung des übergeordneten und individuellen Lernprozesses